Alpenüberquerung – mal ganz anders…

Anlässlich seines 50. Geburtstages hatte sich Thomas Häußinger etwas Besonderes einfallen lassen. Eine Alpenüberquerung der ganz anderen Art sollte es werden. Anfangs geplant waren 13 Fahrtage mit Übernachtung im Zelt, inklusive Gaskocher und Selbstversorgung. Den Kocher und das Zelt konnte ich ihm aus gewichtstechnischen Gründen noch ausreden, aber die Übernachtung im Freien blieb fester Bestandteil. Daraufhin wurde die Outdoor-Industrie kräftig angekurbelt und wir kauften fleißig Schlafsäcke, Isomatten, Kopfkissen, Fleecejacken und Notbiwack-Säcke im absoluten „light“ Segment. Am Sonntag, 27.07.2014, trafen wir uns alle um 07.00 Uhr am HBF Nürnberg und fuhren mit dem Zug Richtung Mittenwald, wo unsere Tour starten sollte. Mit von der Partie waren Stefan Hiemer, Robert Hofmann, Matthias Schmidtbauer, Karl-Heinz Vestner, Holger Kaiser, Thomas Häußinger und ich. Im Zug wurde erstmal ausgiebig Brotzeit gemacht und der von Sabine gebackene Kuchen vernichtet. K.H. will sich noch ein weiteres Stück sichern und greift zu dem auf Alufolie ausgebreiteten Kuchen. Häusi zieht unter dem Tisch an dem Papier und das von K.H. anvisierte Stück rückt immer weiter weg von seiner Hand, während Häusi frech grinst. Er erfasst die Situation nicht gleich, aber die Reaktion ist dann umso heftiger. Die Finger landen nicht am Kuchen, sondern wandern schnell auf Häusi’ s Backe, wo sie deutliche Abdrücke hinterlassen. Das kann ja heiter werden mit unseren Oldies – zwei 16-jährige Teenager hatten sich wohl auch nicht anders verhalten. Matze hingegen ist ohne Brille losgefahren weil er gehört hat, dass es im Radgeschäft am Mittenwalder Bahnhof Sonderangebote geben soll.

2014-alpencross02

Nachdem alle versorgt sind, starten wir bei mäßigen Temperaturen und nassem Boden unsere Tour Richtung Karwendelhaus. Auf dem Programm stehen Hochalmsattel und Falkenhütte bevor wir die Abfahrt in die Eng bewältigten. Die Natur hat ein Einsehen mit uns und über Mittag kommt sogar etwas die Sonne heraus. Stefan wird für einen kleinen Rutscher auf nassem Stein prompt bestraft und lädiert sich an einem hervorstehenden Felsen seine Hand. Die Kapsel am Finger hat wohl nicht überlebt und der Rest der Hand ist geschwollen. Er klagt nicht und meint, dass   dies einfach dazu gehört. Kann schon taff der Mann – ich hätte wahrscheinlich mehr gejammert. Karl-Heinz hat scheinbar seine kleine Anfangsschwäche überwunden und düst schneller, als sein Pannenschutzengel fliegen kann, die Schotterpiste hinab. Der Snakebite am Hinterrad folgt natürlich auf dem Fuß. Er lehnt die von Matze angebotenen Gummihandschuhe dankend ab und nimmt dafür schwarze Finger in Kauf. Da er ja kleinere Pannen durchaus gewohnt ist, dauert es nicht lange und K.H. braust wieder fröhlich Richtung Tal. Allerdings nicht zu lange und Peng! Zweiter Snakebite. Leicht genervt lehnt K.H. die Handschuhe abermals ab und holt sich noch schwärzere Finger (wo sich Matze die Handschuhe genau hinstecken soll, kann hier leider nicht erwähnt werden). Der Tag neigt sich langsam und das Wetter wird leider wieder schlechter. Nach 54 km und 1700 hm kommen wir endlich in der Eng an und waschen uns katzenmäßig an einem kleinen Flüsschen. Ich unterschätze die Kälte des Wassers und friere danach jämmerlich. Wir finden eine Art riesigen überdachten Carport für Landwirtschaftsmaschinen, der unser Nachtlager werden sollte. Dieses Dach haben wir auch bitter nötig, denn die Nacht bringt ein nicht unerhebliches Gewitter mit heftigem Regen. Ich vergesse meine Ohrenstöpsel und bin den Geräuschen, die der Körper nachts so von sich gibt schutzlos ausgeliefert.

2014-alpencross03

 

Am nächsten Morgen erfreuen wir uns über ein „all you can eat“ Frühstück für 8 € im Dorfrestaurant. Anschließend führt uns eine steile Auffahrt zur Binsalm und weiter zum Geiseljoch. Der aufgeweichte Boden zwingt uns bereits die ersten Schiebepassagen einzulegen. Außer unserem „Spitzkinnadler“….

Viele Kehren über uns zieht er einsam seine Kreise und blickt geduldig, wenn auch leicht mitleidig, auf seine sich unten quälende Beute herab. Oben am Sattel hat er schon fast vollständig sein Gefieder getrocknet bevor seine Verfolger leicht angeschwitzt ihr Ziel erreichen. Vom Geiseljoch brausen wir zunächst über Schotter und später über einen am steilen Hang entlang führenden Waldpfad, hinab ins Inntal. Am Ende des Trails wurde sauber ausgeholzt und viele kleine Äste liegen auf dem Boden. Keine Chance auszuweichen, denke ich noch und lasse das Bike einfach drüber laufen. Stefan denkt sich das auch – hat aber weniger Glück! Ein Ast wird hochgeschleudert und verklemmt sich zwischen Speichen und Gabel. Die Folgen sind ein lädiertes Knie, geprellte Schulter und eine verbogene Speiche. Stefan ist abermals hart im Nehmen. Er steht blutend neben seinem Bike und drängt zum Weiterfahren. Wir überqueren den Inn und machen uns über Wehr auf zum Lamsenjoch.

Die Auffahrt geht zunächst über Schotter, später auf Teer und lässt uns ganz schön schwitzen. Im Wald holt uns dann ein herannahendes Gewitter endgültig ein und wir machen auf der Weidener Hütte (1799 m) Rast. Die letzten Höhenmeter bis zum Joch auf 2352 m sind dann äußerst zäh und die zunächst noch hervorspitzende Sonne verwandelt sich bis zum Gipfel in leichten Nieselregen. Oben angekommen empfängt uns der Spitzkinnadler mit den Worten: „ Ich habe gedacht ihr habt ein Fahrrad und kein Schieberad“.

Die Abfahrt ins Zillertal ist leider ziemlich unspektakulär und wir beschließen aufgrund des schlecht vorhergesagten Wetters in Tux eine Unterkunft für die Nacht zu suchen. Den Tuxer Hof kann man nur wärmstens weiterempfehlen, Zimmer, Essen, Wellness und Service sind top. Das opulente Abendmahl lässt uns dann schnell die Rollläden runter und wir schleichen müde aufs Zimmer. Nach dieser schweren Etappe von 62 km und 2600 hm sind alle froh ein Dach über dem Kopf zu haben.

Am 3. Tag regnet es wie erwartet bei unserer Abfahrt am Hotel. Wir wollen über den Schlegeisspeicher zum Pfitscherjoch und anschließend schon nach Südtirol einfahren. Vorher müssen wir noch eine kleine Abfahrt bewältigen, wo Stefan feststellt, dass sein Bremshebel aus der Halterung ausgebrochen ist. Der Schock sitzt zunächst mal tief, da wir in Mayrhofen in diversen Geschäften keinen Ersatz finden.

Häusi gibt aber nicht auf und repariert den Hebel in einer örtlichen Schlosserei mit Bohrmaschine und Kabelbinder. Stefan fährt den Rest der Tour mit der geflickten Apparatur – so was nennt man wohl Vertrauen! Bosch-Gott-Service sei Dank sollte dies unser einziger schwerwiegender Defekt sein.

Wir geben jetzt ordentlich Gas, da es schon Mittag ist, bevor wir unsere Tagesetappe in Angriff nehmen. Frische Temperaturen und Regenschauer zwingen uns am Schlegeisspeicher zur Hütteneinkehr. Nach warmen Suppen und Kaiserschmarrn schaut die Welt auch wieder besser aus.

2014-alpencross04

 

Mit frischen Kräften nehmen wir das Pfitscherjoch (2244 m) in Angriff und sind froh als der 1500 hm lange Anstieg vorbei ist. Wir beschließen nach St. Jakob abzufahren und uns dort ein warmes und überdachtes Quartier zu suchen. Den geplanten Trail müssen wir aus Sicherheitsgründen sausen lassen. Nach ca. 2/3 der Abfahrt halten es Matze, K. H., Häusi und ich nicht mehr aus und biegen in einen kleinen Trail ab. Es wird eine Riesengaudi und wir schlittern über nasse Wurzelteppiche und pitschnasse Wiesen dem Tal entgegen. Ein versöhnlicher Abschluss für einen harten Tag mit 61 km und 1750 hm. Auf Empfehlung von Robert steuern wir im Tal das Hotel Kranebitt an. Ein Wunder, dass sie uns reinlassen so wie wir aussehen.

2014-alpencross05

Die etwas resolute, aber zunächst noch sehr nette bulgarische Bedienung sorgt für unser Wohl und hat ein Auge auf Matze geworfen. Ihr irrer Blick, das etwas zu groß geratene Volumen ihres Körpers und die tiefe Stimme, können bei Matze jedoch keine Gefühle hervorrufen. Er lässt sich auf keine Spielchen ein und die Matrone links liegen. Durch die Kränkung leidet der Service und die Teller werden jetzt etwas gefühllos auf den Tisch geknallt. Egal, wir sind eh wieder mal hundemüde und nach einem Absacker in der Gaststube geht’s schnell ins Bett. Vorsichtshalber lege ich mein Kampfmesser auf den Nachtisch – man kann ja nie wissen bei verletzten Gefühlen.

Wie sollte es anders sein, es regnet mal wieder am nächsten Morgen. Ausgerechnet heute steht mit 2548 m der höchste Punkt unserer Tour auf dem Programm: Das Pfundererjoch. Hier wurde ordentlich an Kurven gespart und der Weg oft direkt Richtung Joch gezogen. Dementsprechend steil ist die Auffahrt und wird mit Kälte und Regen zur Plagerei.

Auf über 2000 m kommen wir an einen reißenden Fluss ohne Brücke. Das Wasser ist über knietief und man kann nicht immer auf den Grund schauen. Etwas ratlos stehen wir an der Stelle und suchen nach einem Übergang. Ein junger Kuhhirt kommt von der anderen Seite und hobst locker, sich auf einem langen Stock stützend, über die im Fluss liegenden großen Steine. Lächelnd erklärt er mir, dass es keine Brücke gibt und dies die beste Stelle zur Überquerung sei. Holger zieht kurz entschlossen seine Schuhe und Socken aus und geht die Sache barfuß an. Ich vergleiche kurz die Auftrefffläche und den Wasserwiderstand zwischen Holgers und meinen Waden. Ich komme schnell zu dem Schluss es lieber mit den Steinen zu versuchen. Mit dem Rad auf der Schulter springe ich über die ersten 3 Steine relativ locker. Der letzte große Quarter hat einen Abstand von gut 1,5 m zum Uferstein und ist ca. 1 m über dem Fluss erhöht. Das Wasser fließt hier besonders schnell und ich würde bei einem Sturz auf jeden Fall weggespült werden. Ich atme nochmal tief durch, man kann ja nie wissen, und springe los. Ich lande mit dem Fuß auf einem kleinen Felsvorsprung und rutsche leicht ab. Panisch kralle ich mich mit einer Hand am Felsen fest, mein Bike will ich auf keinen Fall loslassen. Der instabile Stand und das Gewicht des Rades drehen meinen Oberkörper langsam Richtung Fluss und ich sehe mich schon ins Wasser fallen. Gott sei Dank kann ich im letzten Moment meinen Fuß besser in den Felsen stellen und vermeide somit den Sturz. Außer kleiner Abschürfung nix passiert – nochmal Schwein gehabt. Die Nachfolgenden haben es etwas leichter – ich kann ihnen von der anderen Seite das Rad abnehmen, doch der Sprung bleibt heikel. Karl-Heinz kommt auch an die Stelle, sondiert kurz die Lage und fährt dann kaltschnäuzig mit Top Speed durch den Fluss. Unglaublich, er schafft es tatsächlich auf keinen Stein zu fahren und erreicht allerdings mit komplett nassen Füßen das rettende Ufer.

Egal, es regnet ja eh und wir sind schon durchgeweicht. Coole Aktion!

Oben am Joch graupelt es leicht bei nur noch 5 Grad und es hat ordentlich Wind, als wir uns auf einem Schneefeld die trockenen Klamotten anziehen.

2014-alpencross06

Die Abfahrt ist wie erwartet schwer und glitschig und wir können von Glück reden alle heile ins Tal gekommen zu sein. Einen kleinen Stunt lege ich dann doch noch ein. Wir treffen auf zwei im Trail schiebende Biker und halten kurz für ein Schwätzchen an. Beim losfahren bleibt mein Vorderrad an einen Felsen kleben und ich gehe über den Lenker. Etwas verkeilt liege ich auf dem schmalen Trail und kann mich erst mit Holgers Hilfe aus der misslichen Lage befreien. Nix passiert – wiedermal Glück!

An einer eingezäunten Malga treffen wir auf eine Horde halbstarker frecher Schweinchen. Sie sind furchtbar neugierig und nehmen sogar Körperkontakt auf. Holger lässt einen an seinem Handschuh schnuppern während ihm sein etwas gemeinerer Bruder kräftig in den Radschuh beißt. Scheinbar gehört das zur Taktik der Schweine, denn ein weiterer lässt sich von Karl-Heinz sauber den Rüssel streicheln, während sich sein Kumpel im Rücken über den Hinterreifen von K.H. hermacht. Die voll durchtriebene Bande lässt sich auch durch kräftige Nasenstüber nicht abhalten und wir ziehen weiter um nicht noch Schaden zu nehmen.

2014-alpencross07

Von dort steuern wir Richtung Kronplatz und nehmen in Ehrenburg wieder ein Hotel, um unsere Sachen nach 50 Km und 1830 hm trocken zu bringen. Die lange Suche zehrt etwas an meinen Nerven und ich verliere die Geduld, als wir nach 2 Std. immer noch kein passendes Quartier haben. Naja, wenigstens das Wetter soll morgen besser werden. Wer´s glaubt…

Am nächsten Morgen ist die Auffahrt zum Kronplatz ein echter Hammer. Die teilweise ziemlich steilen Schotterrampen und das abermals schlechte Wetter zehren an unseren Nerven! Oder werden wir langsam müde? Kann das sein? Wir haben doch erst den 5.Tag.

Ich schwitze wie frisch geduscht und wir machen eine kurze Riegelpause an einer Holzbank. Ich hinterlasse einen komplett nassen Abdruck meines Körpers auf der Bank, was meine Mitfahrer sehr belustigt.

Am Gipfel entschädigt uns der phänomenale Rundblick – auch wenn er durch Wolken getrübt ist. Wir beschließen, die 2 extra für Mountainbiker angelegten Trails beide zu reiten und uns eine Auffahrt per Seilbahn zu gönnen. Eine komplett Richtige Entscheidung – der Spaßfaktor war grandios und ist absolut zu empfehlen.

Holger bleibt bei Apfelstrudel und Cappuccino als Rucksackwache in der Hütte zurück und seinen Prinzipien treu: Solange er noch krabbeln kann, wird er wohl keine Seilbahn zur Bergfahrt betreten!

Vom Furkelpass geht es durch das Pustertal weiter Richtung Olang, wo wir nochmal Kaffee und Strudel tanken. Ich trinke als Einziger Kakao und werde mit heftigen Magenkrämpfen und Schwitzattacken am Anstieg zur Plätzwiese belohnt.

Ich muss mich richtig quälen, um unser Ziel die Dürrnsteinhütte zu erreichen und bin sehr erleichtert, als auf der Hochebene die Hütte nach 70 km und 2700 hm endlich in Sichtweite kommt. K.H. wird in der Stube von einem äußerst redseligen und später nervigen Slowaken namens Miro angesprochen, der ebenfalls mit dem Rad unterwegs ist. Leider lässt dieser sich nicht mehr abschütteln und setzt sich zu uns an den Tisch. Holger glänzt mit gutem Englisch und erbarmt sich seiner. Er muss die kompletten Bilder von Miro und die dazugehörigen Geschichten ertragen. Als Miro entdeckt, dass ich die gleiche Kamera habe wie er, bin erst mal ich das Opfer eines längeren Palavers.

2014-alpencross08

Das Wetter hat sich mittlerweile beruhigt und so beschließen wir nach einem Teller Nudeln uns ein Nachtquartier im Freien zu suchen. Auf knapp über 2000 m Höhe kein leichtes Unterfangen. Der großzügige Dachvorsprung einer großen Holzhütte gibt uns Unterschlupf und am nahe gelegenen Wasserfall wird sich in der Dunkelheit gewaschen. Miro ist natürlich auch mit von der Partie und beansprucht gleich mal den besten Schlafplatz, den er jedoch aufgrund der deutschen Überzahl nicht verteidigen kann. Ich muss neben Miro schlafen und der redet weiter munter auf mich ein, obwohl ich ihm zu verstehen gebe, dass ich mir bereits meine Ohrenstöpsel gesteckt habe. Ganz dumpf und leise höre ich ihn trotzdem weiter reden. Wie ich so darüber nachdenke, wie es wohl dazu kommt in einer solchen einsamen Bergwelt auf eine derartige Plaudertasche zu treffen, schlafe ich erschöpft ein. Die Nacht ist trotz Rotwein, Hightech-Ausrüstung, Fließjacke und Mütze grenzwertig. In den Morgenstunden friere ich ordentlich und bin froh als die Sonne die ersten Bergspitzen beleuchtet.

Als ich gerade die Augen öffne steht Miro schon freudestrahlend vor mir und textet mich abermals zu. Er will kontrollieren, ob ich auch wirklich das gleiche Panasonic Modell habe wie er. Als Morgenmuffel gebe ich ihm auf Deutsch zu verstehen, dass er die Klappe halten und sich verpi… soll. Das versteht er zumindest und ich habe nochmal 5 Minuten Ruhe, bevor der slowakische Dauersprecher erneut munter drauflos plappert.

Ungewohnter Weise lacht uns heute Morgen die Sonne entgegen und wir machen nach dem Frühstück in der Hütte noch 300 hm extra hinauf zum Strudelkopf. Der von Häusi versprochene Blick auf die 3 Zinnen hat uns neugierig gemacht. Am Gipfel fühlt man sich wie auf dem Doch der Dolomiti und der Blick ist beeindruckend. In der Abfahrt sehen wir noch ein letztes Mal den Miro, wie er mit Badeschlappen und freien Oberkörper zum Gipfel hinauf joggt. Der anfangs schwere Trail ist bald gut fahrbar und schüttelt unsere müden Knochen ordentlich durch. Häusi muss anhalten weil ein Baumstamm den Weg versperrt. Etwas ungeschickt, wenn auch für einen 50-jährigen durchaus altersgerecht, krabbelt er über das Hindernis. „ Das geht auch eleganter“, bemerke ich und steige auf einen mit Moos bewachsenen Felsen, um von oben auf den Stamm zu steigen. Ich rutsche natürlich ab und kann gerade noch einen Sturz vermeiden. Hektisch springe ich wieder hoch, um erneut auf den Fels zu steigen. Diesmal habe ich nicht so viel Glück und fliege mit samt meinen Rad wieder zurück auf den Trail. Ich habe wieder Dussel und außer dreckigen Klamotten trage ich keine Schäden davon. Häusi bemerkt nur, dass seine Variante vielleicht nicht die eleganteste, aber durchaus effektiver sei.

Unsere Mittagspause verbringen wir im Hüttenrestaurant Ras´Stua und essen lecker, aber teuer. Der friedliche Ort mit seinen Almen und dem durchfließenden Bach laden uns noch zur Entspannung ein. Häusi legt sich in das grüne Almgras und entspannt bei einem kleinen Schläfchen. Als wir uns zur Weiterfahrt aufraffen, stelle ich einen rötlichen Fleck auf dem Rücken von Häusi´s Shirt fest. Wir rätseln, wo der Fleck wohl her kommt und untersuchen seinen Ruheplatz. Wir werden schnell fündig, da hier wohl ein nicht näher zu definierendes Lebewesen seinen Mageninhalt entleert hat. Genüsslich und friedlich in „Speie“ geschlafen – das nennt man wohl Entspannung pur.

Nach kurzer Fahrzeit legen wir eine Zwangspause ein, da K.H. wieder mal „platt“ ist. Ausnahmsweise wieder mal das Hinterrad. Naja, die Finger hatten eh schon fast wieder die ursprüngliche Farbe erreicht und brauchen dringend das Nachschwärzen.

Im Tal fahren wir Richtung Senes / Fanes Nationalpark und genießen auf der Auffahrt zur Senes-Hütte die Rotfärbung der verschiedenen Gesteinsschichten. Mir platzen fast die Beine und an einer supersteilen Rampe entschließe ich mich mein Rad zu schieben, während Holger drei gut trainierten Italienern (ohne Rucksack) ordentlich das Fürchten lehrt. Das Duell endet damit, dass ein Italiener komplett platzt und erst nach einem längeren Gel-Päuschen weiterfahren kann. Ich will meine gesparten Körner in der Abfahrt nach Pederü einsetzen, aber der Trail ist für uns über weite Strecken unfahrbar und die abschließenden über 20 % steilen Betonrampen hinab ins Tal setzen dem ganzen noch die Krone auf.

Mit wild pfeifenden und überhitzten Bremsen schieben wir uns dem Tal entgegen. Zu allem Überfluss ist auf dem Weg noch die Hölle los und Massen von italienischen Wanderern gucken uns an wie Außerirdische.

Im Tal selbst tobt der Bär und die Leute drängen sich um die Souvenirbuden und Lokale. Bustourismus pur lässt uns schnell die Flucht bergan Richtung Faneshütte ergreifen. Noch schneller ist allerdings das Gewitter, das uns kurz vor der Hütte einholt. Wir stellen uns kurz unter, um den ersten dicken Tropfen auszuweichen. Als es kurz nachlässt entscheiden wir uns die restlichen 5 Min. zur Lavarellahütte weiter zu fahren und dort unser Nachtquartier zu nehmen. Kaum haben wir die Hütte betreten, schüttet es über mehrere Stunden wie aus Eimern und wir sind froh alles richtig gemacht zu haben. Somit kann der Tag nach nur 35 km aber 1700 hm locker ausklingen. Allerdings ist die Hütte leicht überfüllt und Häusi uns Matze müssen im Notlager auf dem Gang schlafen. Ich muss mein Zimmer mit 5 französischen Frischluftgegnern teilen und verbringe die Nacht zwischen Schwitzattacken und Erstickungsanfällen. Den Anderen geht es auch nicht besser – sie sind direkt unter dem Dach untergebracht und können ihr Lager nur kriechend erreichen. Als ich am nächsten Tag mit Abendessen und Übernachtung im 6er Zimmer 80 € bezahle, ist es endgültig vorbei mit der Hüttenromantik.

2014-alpencross_P1070061

Nach kurzer Bike-Pflege brechen wir ziemlich früh von der Lavarella auf. Nach einem kleinen Anstieg wartet ein weiteres landschaftliches Highlight. Wir fahren auf über 2000m in einer Art Hochtal immer leicht auf und ab und genießen den einsamen Weg fast für uns alleine. Wir kommen an eine altersschwache schmale Holzbrücke, die über einen kleinen Fluss geht. Ich halte mich am Geländer fest, um auf mein Bike zu steigen. Die drei Holzstämme sind der Länge nach über den Fluss gelegt und erschweren die Sache erheblich. Als ich stehe und gerade los eiern will bricht das morsche Geländer endgültig auseinander und nur mit viel Glück kann ich einen Sturz ins Nasse vermeiden.

2014-alpencross10

Erst am Ende stoppt ein schwerer Felsentrail unseren flow und wir müssen ca. 100 hm bergab schieben. Holger rutscht mit dem Vorderrad an einem im Weg eingezogenen Holzbalken weg und schürft sich solidarisch mit Stefan sein Knie auf. Solange es immer nur Haut ist, kann man durchaus von Glück sprechen. Im Tal überqueren wir noch einen Fluss ohne Brücke, was teilweise zu nassen Füßen führt. Bei der Auffahrt zur zum Col di Lana werden wir allerdings schnell wieder warm. Oben am Gipfel pfeift der Wind und dunkle Wolken laden nicht zum Verweilen ein.

2014-alpencross11

Im etwas unterhalb liegenden Rif. Pralongo stärken wir uns noch bevor wir den Trail nach Arraba in Angriff nehmen. Stefan packt vorsichtig seine zum Cappuccino bekommene Schokoladenkugel aus. Diese befreit sich jedoch eigenwillig und kullert über den Tisch auf den Boden. Aber bei etwas Süßem gibt Stefan nicht so schnell auf und macht sich unter dem Tisch auf die Suche. Erst als er nach längerer Zeit das Teil endlich unter seinem Schuh entdeckt und diese keine Kugel mehr ist, verliert er die Lust auf Zucker.

Der Pfad ist allerdings durch die Regenfälle der letzten Tage ziemlich aufgeweicht und teilweise sehr rutschig. Die Reifen sind sofort zugeschmiert und wir schlittern in den Steilpassagen und engen Kurven unkontrolliert Richtung Tal.

In Arraba beschließen wir noch zum Bindelweg hochzufahren, müssen aber abbrechen als ein Gewitter, vom Pordoj kommend, über uns hinwegzieht. Wir flüchten uns in eine neue noch nicht in Betrieb genommene Liftstation und warten das Gewitter ab. Als sich die Situation nach einer Stunde noch nicht verbessert hat, beschließen wir in einer Regenpause wieder nach Arraba abzufahren. Dort werden wir im Hotel Mesdi absolut verwöhnt. Wir können unsere Bikes mit dem Hochdruckreiniger säubern, Wäscheservice umsonst, leckere Halbpension mit klasse Vorspeisenbuffet, hausgemachte Nudeln, Top-Wellnessbereich, frisch renovierte Zimmer und netter Service – wir haben mal wieder alles richtig gemacht. Nach 35 km und 1225 hm ist am diesem Tag Schluss und wir genießen den freien Nachmittag, während sich draußen die Gewitter abwechseln.

Am nächsten Tag ist der Spuk vorbei und der Himmel klar. Wir brechen früh auf, um den Wanderstrom auf dem Bindelweg auszuweichen. Wir müssen auf 2480 m hoch, um den Blick auf die Marmolata voll genießen zu können.

2014-alpencross12

An der Seilbahnstation Porta Vescovo steigen wir in den berühmten Wanderweg ein, der nach anfangs kurzer Schiebepassage, absolut fahrbar wird. Fahren und gucken ist allerdings nicht drin – dafür ist der Weg zu schmal und der linksseitige Abhang zu steil.

Das Miteinander mit den Wanderern klappt bis auf eine Ausnahme gut. Ein schon etwas älterer Herr streckt uns seinen spitzen Wanderstock drohend entgegen und erzürnt besonders Karl-Heinz damit. Den Gedanken dem Opi den Stock abzunehmen und vor seinen Augen zu zerbrechen, können wir ihm ausreden.

Vorne am Pordoj ist dann voll Volksfest. Viele Buden mit Musik und Massen von Wanderern. Wir sind einfach eine solche lärmende Betriebsamkeit nicht mehr gewöhnt.

Der Trail nach Canazei dünnt dann die Gruppe immer mehr aus. Am Schluss rutschen nur noch K.-H., Häusi und ich über die schlammigen mit nassen Wurzeln durchzogenen Wege. Die Anderen flüchten vernünftigerweise nach und nach auf die Straße und wir treffen uns am Ortseingang in Canazei wieder. Wir kaufen uns eine fette Brotzeit und speisen mit italienischen Touristen in einem nahegelegenen Park.

Das gute Wetter kippt leider und wir bekommen noch in Canazei die ersten Regentropfen ab. Wir beschließen ca. knappe 700 hm aufs Rifugio Contrin zu fahren und dort Quartier zu nehmen. Leicht frierend und komplett durchnässt kommen wir an der proppenvollen Hütte an und beraten kurz, ob wir noch die 400 hm Schiebepassage zum Paso San Nicolo in Angriff nehmen sollen. Wir entschließen uns nach 34 km/1500 hm zu bleiben und nach dem Gewitter leert sich die Hütte schnell. Die Sonne lädt mich zu einem Sparziergang ein und ich sitze mitten in einer von hohen Bergen umgebenen Murmeltierwiese. Entspannung pur!

2014-alpencross13

Am Abend lassen wir uns das Hüttenmenü mit Nudeln, Reh mit Polenta, Kuchen, plus Rotwein ordentlich schmecken. Der vom Nachmittag übrig gebliebene Käse und ein kleiner Grappa schließt endgültig unseren Magen.

Am nächsten Morgen lacht die Sonne und die Berge erstrahlen glasklar im Morgenlicht. Die Schinderei über den steilen, später natürlich auch schlammigen Weg zur Passhöhe, wird schnell vergessen, als wir den unbeschreiblichen Rundblick erspähen, der uns hier oben erwartet. Andächtig schauen wir minutenlang in die Landschaft ohne auch nur ein Wort zu sagen. Häusi packt seine Videocam aus und entdeckt durch seinen Urschrei ein perfekt zurückschallendes Echo. Als Robert gefilmt wird, bemerkt dieser trocken, dass Häusi doch erst mal ein Foto vom Echo machen soll.

Ich probiere zwischenzeitlich mit einem passablen Jodler auch den Rückschall der Bergwand aus. Dies gefällt Häusi und ich soll das ganze nochmal vor der Kamera wiederholen. Ich will es besonders gut machen und lasse einen an Hochtönen kaum zu überbietenden „Eunuchenjodler“ raus, was alle natürlich aufs höchste amüsiert. Leider ist die ansonsten sicher gut fahrbare Abfahrt durch den Regen derart glatt, dass wir selbst beim Schieben immer wieder auf dem Hosenboden landen. Total verdreckt und mit Schlamm beschmiert erreichen wir das Tal.

2014-alpencross14

Wer es nicht erkennt, mein neuer Nobby Nic

Nach 1100 hm Abfahrt geht es gleich wieder hoch  zum Paso Lusia (2051 m). Oben auf der Hütte füllen wir unsere hungrigen Mägen und brausen wieder hinab auf 1280 m. Anschließend wartet noch das Highlight des Tages auf uns – der Passo Feudo. Merkt Euch unbedingt diesen unheilbringenden Namen, damit er nicht aus Versehen auf Eurem Tourenplan landet. Das Ding ist nur etwas für Masochisten oder die, die es noch werden wollen!

Erst geht es an der Grenze zum fahrbaren eine lange Teerrampe hinauf und weiter auf Schotter durch den Wald. Hier hüpfte schon über etliche Abschnitte das Vorderrad. Ab und zu wurden dann noch ein paar Betonrampen für noch extremere Anstiege eingezogen. Leicht entsaftet erreichen wir – noch fahrend – die Mittelstation auf 1650 m. Nach kurzer Riegel- und Konzentrationsphase „gehen“ wir die restlichen 600 hm zum Gipfel an. Einer nach dem anderen verliert nach wenigen Minuten die Lust bzw. Kraft zum Fahren und wir schieben einträchtig den Hang hinauf. Der Weg wurde direkt über die Skipiste gezogen und ist wohl in den Dolomiten der einzige Pass ohne Kurven. Das Ding ist derart steil, dass wir uns nur noch auf den Fußballen fortbewegen können und das kostet richtig Kraft. Zur Belohnung fängt es auch noch an zu hageln und Robert schlägt vor ein Sicherungsseil in den Hang zu legen, damit wir nicht nach unten abrutschen. Völlig blau machen wir Rast im Rifugio Luisa und freuen uns über die leckeren Kuchen. Die Belegschaft weniger, denn die haben gerade geputzt, als wir völlig verdreckt und pitschnass die Stube betreten. Außerdem wollten sie in Kürze schließen und tuscheln unruhig miteinander als wir gerade auftauen und das zweite Bier bestellen.

Auch die Abfahrt ist „schotter-langweilig“ und wir setzen diesen Pass endgültig auf die schwarze Liste der „never-come-back“ Berge.

In Cavalese hat sich das Wetter verbessert und wir sind nicht ganz einig, ob wir ein Nachlager im Freien riskieren sollen. Als wir unsere Suche schon aufgegeben haben und nach einem Hotel Ausschau halten, finden wir mitten im Ort Castello ein stattliches Zelt mit großen Holztanzboden. Ideal für uns.

2014-alpencross15

Ich frage noch schnell einen Einheimischen wo man hier gut speisen kann und er schickt uns schnurstracks zum Chinesen. „Lecker Pizza“, sagt er. „Wirklich“? frage ich. „Mein Gott man kanns scho fressen“ ist der italienische Kommentar. Aufgrund der späten Stunde nehmen wir die Mischung aus Lokal und Schnellrestaurant, direkt an der Hauptstraße gelegen, notgedrungen an. Das günstige gute Essen und die äußerst knappe Bekleidung der asiatischen Chefin versöhnen uns jedoch. Es wird ein lustiger Abend und wir lachen viel.

Anschließend schleichen wir in das erspähte Nachtlager und waschen uns an einem kleinen Brunnen. Dieser ist in einem Seitengang von unserem Zelt gelegen und hat ein kleines vom Boden hochgemauertes Becken. Just als ich mich im Adamskostüm in den Brummen stelle kommen zwei Frauen in das Zelt und leuchten mit Taschenlampen umher. Ich gehe in volle Deckung und kauere mich so gut es geht in das kleine Becken. Das kalte Wasser prasselt auf meinen Rücken und Matze, der sicher hinter einem Mauervorsprung neben mir steht, bekommt einen Lachanfall. Ich bitte ihn doch leise zu sein, damit ich nicht gesehen werde. Scheinbar schaue ziemlich jämmerlich aus der Wäsche, denn kaum ausgesprochen muss Matze noch lauter lachen. Leicht verwirrt verlassen die Mädels wieder das Zelt und ich kann in Ruhe meinen Körper zu Ende pflegen.

Der Tag mit seinen 62 km und 2600 hm hat richtig Kraft gekostet und das in der Nacht tobende Gewitter bekommen nicht alle mit.

Am nächsten Morgen versorgen wir uns in der nahegelegenen Bäckerei und mampfen unsere Teile im direkt angrenzenden Dorfpark. Robert kauft extra trockene Bröselstangen, um wenigstens im Mund ein trockenes Gefühl zu haben. Holger mag es saftiger und holt sich gefüllte Krapfen. Die Marmelade scheint allerdings nicht zu schmecken, da er den größten Teil auf seiner Jacke entsorgt.

2014-alpencross16

Wir wollen heute das Etschtal queren und weiter ins Valle di Non Richtung Brenta.

Am Abend stehen dann 50 km und knapp 2500 hm auf dem Tacho – aber der Reihe nach.

Bis zum Abzweig in den Trail am Trudener Horn müssen wir noch ein paar Gegenanstiege wegdrücken. Ich ziehe daher meinen Windstopper aus und hänge ihn zum Lüften an meinen Rucksack. Das ist das letzte Mal, dass ich ihn sehe – das gute teure Gore-Teil – über das sich jetzt wohl ein Anderer freut!

An der Cisloner Alm geben wir die Suche nach dem Trail schon fast auf, bevor wir alle noch mit dem Rad über einen hohen Zaun krabbeln müssen und den Eingang doch noch finden. Ich will cooler als meine Vorgänger über den Zaum hüpfen, rutsche natürlich ab und schramme mir einen Draht schön über das Schienbein. Naja, besser als ein Sturz vom Rad. Der schwere Pfad ringt uns die ein oder andere kleine Schiebepassage ab und die tiefen Geröllrinnen schütteln uns ordentlich durch. Anschließend wieder Quitschkonzert diverser Bremsen auf steilen Betonwegen hinab ins Etschtal. Auf der anderen Seite fahren wir über Tramin und Kurtatsch Richtung Graun. Das Straßenschild zeigt eine durchschnittliche Steigung von 15 % an und lässt uns in der schwülen Luft ordentlich schwitzen. Kurz vor Graun machen wir in der Jausenstation Santlhof Rast und wir überreden den Chef, der eigentlich geschlossen und auch noch Geburtstag hat, uns eine kleine Brotzeit zu machen. Dazu gibt es einen köstlichen Cabernet aus eigenem Anbau.

2014-alpencross17 2014-alpencross18

Nach 2 Flaschen hochprozentigem Powerrotwein und 3 Vesperplatten brauchen wir erst mal ein kleines Schläfchen im Schatten, bevor wir die restlichen Höhenmeter zum Grauner Joch angehen. Nochmal ein langer Anstieg, wenn man bedenkt, dass das Etschtal auf knapp über 200 hm liegt und wir auf 1881 m hoch müssen.

Oben am Joch entdecken wir eine ehemalige alte Alm mit kleiner Schutzhütte und Feuerstelle. Leider haben wir nicht vorgesorgt und weder genug Wasser noch Essen dabei, um hier zu nächtigen. Etwas enttäuscht geben wir diesen tollen Platz auf und fahren über einen Sahne-Pfad zur Malga Coredo (1565 m) ab. Matze legt noch eine extra Trainingseinheit von ca. 400 hm ein, um die Isomatte von K.H. zu suchen, die er sich wahrscheinlich an einem Ast abgestreift hat. Gott sei Dank ist er erfolgreich und trifft wenig später auch auf der Malga ein. K.H. ist ihm wohl ewig dankbar!

Im Nachhinein die beste Entscheidung des Tages, denn was wir hier erleben ist phänomenale italienische Gastfreundschaft und Natur pur. Der Capo der Alm kommt uns im Laufschritt entgegen und öffnet die Schranke für die Einfahrt. Wir grüßen und fragen, ob wir bei ihm was zu Essen und ein Nachtquartier bekommen. Die Zeit drängt nämlich, da es zwischenzeitlich schon kräftig donnert und der Himmel sich dramatisch verdunkelt.

Zunächst verneint der Malga-Chef noch unsere Anfrage und schickt uns weiter zum nächsten Rifugio, da er leider keine Gästezimmer hat. Ich erkläre ihm, dass wir für ein Lager im Freien gut ausgerüstet wären und nur einen Unterstand gegen den Regen bräuchten. Daraufhin grinst er verschmitzt und bittet Holger, Stefan und mich, ihm zu folgen. Wir wandern ohne erkennbaren Weg minutenlang mitten durch das Almgelände in die Wildnis und ich mache mir schon meine Gedanken, ob wir einem Serienkiller zum Opfer gefallen sind. Dann endlich, wie aus dem Nichts, taucht ein schmuckes relativ neu gebautes Blockhaus vor uns auf, was unserer Nachtlager wird.

2014-alpencross31

Als Begrüßungsgeschenk bekommen wir erst mal eine riesige Platte mit den auf der Alm erzeugten Käsesorten spendiert. Anschließend waschen wir uns den Tagesdreck mit dem Gartenschlauch an der Kuhtränke ab. Das Wasser ist „almfrisch“ und weckt selbst tagsüber eingeschlafene Körperteile wieder auf.

Was wir als Abendessen serviert bekommen ist dann Völlerei auf Spitzenniveau. Kaum hat man eine Schüssel leer gegessen kommt auch schon die nächste Platte angeflogen. Wir starten mit 3 verschiedenen Knödelsorten (Speck, Spinat, Käse) mit ordentlich Butter und Parmesan. Dazwischen natürlich Käseplatte von der Alm. Anschließend Gulasch mit Polenta, als Zwischengang Speckplatte mit selbstgebackenen Kartoffelplätzchen. Am Ende Kuchen und nochmal Käse zum Abschluss.

Der Chef stellt dann noch ein paar Grappaflaschen auf den Tisch, um bei der Zersetzung der üppigen Mahlzeit zu helfen. Das Zeug ist derart scharf, dass es ordentlich an den Schleimhäuten brennt und das Wasser in die Augen treibt. Diese Flaschen kann er getrost bei uns stehen lassen – davon trinkt man definitiv nur einen!!!

Wir schieben unsere vollgegessenen Bäuche durch die Wildnis und dank unserer Stirnlampen gelingt es uns die Blockhütte zu finden. Häusi und ich entscheiden auf dem Holzboden außen vor der Hütte zu nächtigen. Der Ausblick auf den Sternenhimmel ist phänomenal, da jegliches Fremdlicht fehlt und die nächste Stadt weit entfernt ist. Ich mummle mich in meinen Schlafsack und genieße diesen besonderen Augenblick – denn im nächsten bin ich schon eingeschlafen.

Das Frühstück am Morgen ist genauso reichhaltig wie das Essen am Abend zuvor. Wir lassen uns schön Zeit, da wir heute nur locker über das Valle di Non rüber nach Cles und dann hoch zum Monte Peller in die Brenta wollen. Richtige Entspannung sieht für mich allerdings anders aus, denn am Abend stehen halt doch wieder 58 km und 2050 hm zu Buche. Wenigstens meint es das Wetter heute richtig gut mit uns, aber es wird auch definitiv unser einziger regenfreier Tag bleiben! Wir genießen noch ein wenig die Ruhe auf der Alm und lassen uns mit unserem neu geworbenen Radlexpress-Mitglied die Sonne auf das „Fell“ scheinen.

2014-alpencross19

Mit dem Jahresbeitrag müssen wir nochmal nachverhandeln, da unsere „Bergziege“ komplett in Naturalien zahlen will.

Ich bin etwas schwermütig, als der Abschied naht und ich dieses kleine Paradies verlassen muss. Mein Herz sagt: „Bleib“ – und der Verstand: „Auf zum nächsten Abenteuer“. Wenn immer alles so einfach wäre – aber das Leben ist halt kein „Ponyschlecken“.

Die Querung des Tals nach Cles am Fuße der Brenta erscheint auf den ersten Blick einfach, was sie aber aufgrund der ständigen Anstiege und kurzen Abfahrten nicht ist. Als wir um die Mittagszeit endlich Cles erreichen, sind wir von der Sonne sauber durchgebraten und der Körper schreit nach Futter + Pause. Es gibt auch was zu Essen und die Beine dürfen ausruhen, die Ohren allerdings nicht. Als wir uns gerade mit unserer Pizza gesetzt hatten, beenden die Bauarbeiter auf der anderen Seite des Platzes ihre Siesta und bohren, hämmern, schlagen was das Zeug hält. Scheinbar kein anderer Mensch um uns herum nimmt Notiz von dem Lärm und ich denke, dass wir nun endlich in Italien angekommen sind.

2014-alpencross20

Cles hat auch noch ein anderes Problem – es ist weit und breit kein Brunnen zu finden und ohne Wasser wollen wir die lange Auffahrt zum Rifugio Peller nicht angehen.

Unsere etwas orientierungslose Fahrt fällt einer hübschen italienischen Rennradfahrerin auf. Sie hält an und fragt uns wie sie helfen kann. Ich stottere unser Problem heraus, sie grinst nur und gibt mir zu verstehen ihr zu folgen. Wenn ich nur könnte, denke ich, denn sie gibt am Berg richtig Gas und ich habe Probleme ihr Hinterrad zu halten. Aber wer Wasser will muss leiden. Nach kurzer Fahrt kommen wir an ein schönes gepflegtes Anwesen mit großem Garten. Die Dame ist äußerst nett und vertrauensselig und wir können unsere Flaschen auffüllen. Stefan passt einen Moment nicht auf und der Haushund schnappt sich den Deckel seiner Trinkflasche. Er kaut munter darauf herum und gibt dann aber auf Kommando seiner Herrin das gute Stück zurück. Hoffentlich hat es sich nichts eingefangen – das arme Tier.

Wir erfahren, dass es sich bei der Dame um die Frau des ehemaligen Radprofis Maurizio Fondriest handelt, der in den späten 80 er und den 90er Jahren ein äußerst erfolgreicher Klassikjäger (z.B. Gewinner Mailand-San Remo) war. Unter anderem wurde er Straßenweltmeister und zweimal konnte er den Gesamt-Weltcup gewinnen. Durch die Horde leicht verwilderter Mountainbiker angelockt, gibt sich der Meister auch noch kurz die Ehre und ich mache eine kleine Verbeugung, was ihn amüsiert bzw. etwas peinlich ist. Heute baut Herr Fondriest schöne und hochwertige Carbonrahmen und ist wohl mit der schnellsten Radrennfahrerin von Cles verheiratet.

Sie erklärt uns noch schnell den Weg und wir machen uns in der Hitze des Nachmittags auf, endgültig in die Brenta einzutauchen. Das Feld ist weit auseinandergezogen und wir erreichen ziemlich zeitversetzt das Rifugio. Die Auffahrt ist relativ gut zu bewältigen und erst am Schluss warten steilste Rampen, die uns fast alle zum Schieben zwingen. Hier treffen Häusi, Karl-Heinz und ich noch auf drei Österreicher aus Innsbruck, die auch einen Alpencross fahren. Kommunikator Häusi erzählt von unseren Heldentaten und die Alpenländler sind so begeistert, dass sie uns auf die Hütte folgen um mit uns ein Bier zu trinken. Häusi betitelt den Chef der Ösis mit „Du bist doch der Hansi Hinterseer aus Innsbruck“ – was dieser aber locker nimmt.

2014-alpencross21

An Erholung ist bei Ankunft aber nicht zu denken. Der Hüttenwirt „Roberto“ ist ein alter Kumpel von Häusi. Er hat ihm und Birgit schon mal den Schlüssel für die Hütte anvertraut, obwohl eigentlich geschlossen war. Nach kurzer Gedächtnisauffrischung auf Italienisch erkennt Roberto auch seinen „Tomaso“ und schließt ihn herzlich in die Arme. Somit müssen wir zu unserem Weizen mit Strom auch noch 2 Literkrüge Rotwein und Speckplatten vernichten. Aber es gibt ja auch was zu feiern – der erste Tag ohne Regen.

2014-alpencross22

Von diesem „Nachmittags-Schwips“ erhole ich mich den ganzen Abend nicht mehr und selbst das schlachtschüsselartige Essen mit Bündle, Würstl und Krauti kann mir nicht mehr helfen. Während andere über die Tour und Routenwahl diskutieren, halten Stefan und ich uns am Rotwein schadlos. Mit dem Unterschied, dass Stefan am nächsten Tag wie frisch geföhnt auf seinem Bike sitzt und ich wie nach einem schweren Boxkampf total verschwollen auf den Bock krabble. Ich habe keine Ahnung, wie ich den Tag überleben soll und reihe mich am Ende der Gruppe ein. Im ersten Gegenanstieg klopft dann das Frühstück sauber an und mir läuft etwas gallenartige Suppe aus dem Mund. Na toll, der Kopf hämmert, der Magen rebelliert und in der Nacht hat mir wohl noch jemand mit der Schrotflinte in die Beine geschossen. Zumindest fühlen sie sich so an – obwohl ich keine Einschusslöcher finden kann.

Die Schönheit der Hochebene bleibt mir trotz des Katers in bester Erinnerung. Die Landschaft sieht aus als wäre man in Schottland oder Neuseeland. Grüne Wiesen mit hellen Felsen durchzogen und alles eingerahmt von schroffen Dolomiti-Bergen. Es ziehen noch ein paar Dunstwolken über die Wiesen, was dem ganzen etwas Mystisches verleiht.

Die Abfahrt ist gut zu bewältigen, allerdings muss immer wieder auf versteckte Schlammlöcher geachtet werden sonst sieht das Rad so aus:

2014-alpencross23

Holger nimmts gelassen und bemerkt, dass er die beste Linie gefahren ist. Ich bin froh die wohl schlechtere Spur „sauber“ überstanden zu haben. Über Male fahren wir weiter nach Dimaro und kaufen uns erstmal ein anständiges Vesper im Supermarkt. Die Auffahrt nach Madonna di Campiglio ist wie immer schön steil und wir machen auf halben Weg Rast, um unsere gekauften Leckereien zu vernichten. In Madonna lassen wir dann die eigentlich geplante Auffahrt zum Rifugio Graffer links liegen und versuchen uns in einem Wirrwarr von kleinen Trails am Ort vorbei zu schleichen. Das hat verschiedene Gründe. Zum einem schreit der Körper nicht nach weiteren steilen Höhenmetern und zum anderen ist der Tag schon weit fortgeschritten, was uns etwas in Zeitdruck bringt. Letztendlich nimmt uns ein herannahendes Gewitter die Entscheidung ab und wir flüchten uns in ein großes, neu gebautes Touri-Rifugio oberhalb des großen Wasserfalls bei Madonna. Nach der Regenpause wollen wir über das Val di Agola zum dortigen See und weiter über den Passo dell Ors zum Rifugio Brenta. Nach erneuten „Wege-Experimenten“ mit glatten Wurzeln und nassen Steinen sinkt die Lust am Biken beträchtlich. Als wir uns endlich auf dem richtigen Weg befinden, schlägt der Pannenteufel zu und K.H. hat direkt an einer kleinen unbewohnten Schutzhütte einen Snakebite am Hinterrad. Die Bewegungsabläufe haben sich bei ihm mittlerweile absolut automatisiert und auch die Finger haben inzwischen begriffen, dass es keine Handschuhe als Schutz gibt.

Vielleicht gar nicht so schlecht denke ich, während ich nach oben blicke. Es dauert keine fünf Minuten mehr und der Himmel öffnet erneut seine Schleusen. Wir sitzen etwas ratlos in dem versiften Blockhaus und ich rufe vorsichtshalber mal in unserer Unterkunft an, dass wir etwas später eintreffen werden. Als das Gewitter endlich abgezogen ist machen wir uns schnurstracks zum Lago di Agola auf. Das dort eigentlich geplante Bad im See muss leider ausfallen und so genießen wir kurz den Zauber dieses schönen Ortes, bevor wir uns auf das Schiebestück zum Passo dell Ors begeben.

2014-alpencross24

Die sonnige Abendstimmung und der hohe Feuchtigkeitsgehalt der Luft, locken wohl alle Schnaken des Tals aus ihren Löchern. Das Mückenspray hilft leider nicht bei allen dieser Plagegeister und man ergibt sich irgendwann seinem Schicksal. Bei dem steilen Aufstieg am Ende des Tages hat man eh andere Probleme und ist einfach zu müde, um noch nach Stechmücken zu schlagen oder jedem Kuhscheißehaufen auszuweichen. Der Ausblick oben am Pass entschädigt allerdings für die erduldeten Qualen und man kann bis in die mit Schnee bedeckten Gipfel der Adamello-Gruppe schauen. Wir verabschieden uns aus der Brenta und nehmen die Schotterabfahrt zu unserer Hütte. Für den Trail ist es einfach zu spät und außerdem sind wir lustlos. Frisch gesprenkelt erreichen wir nach 56 km und 1900 hm unsere Unterkunft.

2014-alpencross25

Diese ist schön neu und das Essen lecker. Wir speisen Spaghetti Bolognese und als Hauptspeise eine Art Grillteller. Aber der Magen knurrt weiter und wir ordern für alle nochmal einen Teller Penne alla arrabiata. Noch ein Stück Kuchen hinterher und sogar unsere Hungrigsten sind satt.

Am nächsten Morgen gibt es ein typisches italienisches Frühstück mit trockenen Semmeln und Marmelade aus dem Päckchen. Wir lassen uns aber nicht entmutigen, denn Robert hat heute Geburtstag und wir singen ihm zum Frühstück ein kleines, verbesserungsfähiges Ständchen. Außerdem ist es unser letzter Fahrtag und wir können den „Lago“ schon fast riechen. Das mobilisiert nochmal schon verloren geglaubte Kräfte und wir beschließen zumindest noch den Bocca dell Usoll mitzunehmen. Den eigentlich auch noch geplanten Nachbarberg Bocca di Trat wollen wir weglassen. Es reicht halt einfach…

Die Nacht war frisch und in unserem Tal kommt die Sonne erst spät. Ich habe strebermäßig als Einziger meine Klamotten in den Trockenraum gehängt. Dummerweise steht dort auch der Dieselgenerator für die Stromversorgung. Das Ding muss die ganze Nacht gelaufen sein, denn meine Sachen riechen wie nach einem mehrtägigen Aufenthalt auf einer Ölplattform. Die Abfahrt nach Zucklo ist wie erwartet frisch und wir rollen über Radwege zum Einstieg des Bocca dell Usoll. Das Wetter im Anstieg verschlechtert sich zusehends und die Rampen werden immer steiler, je näher wir dem Gipfel kommen. Die letzten 200 hm müssen dann geschoben werden. Die Tragepassage am Schluss frisst dann schließlich die letzten Körner und wir stehen auf einem schmalen einsamen Grad. Der „Bocca“ ist ziemlich steil und spitz und bietet für Räder und Klamottenwechsel kaum Platz.

2014-alpencross26

Oberhalb der Überquerung steht noch eine kleine Kapelle die Matze und Häusi zu Fuß erkunden. Der starke kalte Wind lädt aber nicht zum Bleiben ein und wir suchen schnell unser Heil in der Abfahrt. Leider finden wir es nicht, denn das Geröll und Gefälle lässt kein Fahren zu. Endlich quert der Pfad zum Hang und wir bilden uns ein, jetzt fahren zu können. Doch leider wurde nur die Grasnarbe entfernt und der Trail nicht in den Hang eingebettet, sondern hängt dermaßen steil zum Tal, dass an Biken nicht zu denken ist. Das Laufen ist aber nicht ungefährlicher und wir stolpern verärgert und fluchend den Hang entlang. Als der Eselsweg endlich fahrbar wird, springe ich über eine Wurzelkante und lande mit dem Vorderrad auf einen kleinen hervorstehenden Stück Felsen. Der Einzige weit und breit. Natürlich Snakebite. Jetzt hat es mich ca. 2 Stunden vor Tourende doch noch erwischt. Naja, solange es so harmlos ist… Der Trail bleibt schwierig und fordert nochmal die volle Konzentration, bevor wir in einer ca. 500 m langen steilen Schotterrinne mit großen losen Steinen nochmal ordentlich durchgeschüttelt werden.

Schieben macht auch hungrig und wir steuern die erste Hütte an unserem Weg an. Hier werden wir mit einem kleinen Teller Spaghetti und einem Weizen mit 13,50 € abgeneppt. Man merkt deutlich – wir kommen dem See näher.

Dann geht alles ganz schnell. Holger zieht die Zügel ordentlich an und wir fliegen am Ledrosee entlang. Die historische Ponalestrasse hat für mich komplett ihren Reiz verloren. Total überfüllt und auf Tourismus getrimmt ist vom alten Flair nicht mehr viel übrig. Nicht mal der Ausblick auf Riva und Torbole kann mich heute reizen, da es leider zu bewölkt und diesig ist.

2014-alpencross27

Unten am See geht dann voll der Punk ab. Radler, Wanderer und Shopping Touristen bevölkern das Seeufer und schieben sich durch die Gassen. Wir versuchen Roberts Wunsch zu erfüllen und kämpfen uns über Schleichwege zu „Mekkis Bar“, direkt am Fluss Sarca.

Dort treffen wir uns mit Birgit, Ulla und deren Tochter Anne, die dankenswerter Weise die Reisestrapazen auf sich genommen haben und für einen reibungslosen Transfer in die Heimat sorgen sollen. In der Bar spendiert uns Robert großzügig unsere nach 55 km und 1370 hm wohl verdienten Ankunfts-Weizen.

Der Kulturschock ist enorm. Wir sitzen, zugegeben etwas verwildert, zwischen sauber rausgeputzten Bike-Posern und betrachten verstört das Verkehrschaos der Hauptstraße. Der Geräuschpegel ist nach der Ruhe der letzten Wochen schon ziemlich stressig und wir verziehen uns ans Ufer des Sees, um das obligatorische Siegerbad zu nehmen. Robert badet mit seinen Schuhen und in voller Montur – wenn auch nicht ganz freiwillig….

2014-alpencross28

Schnell noch die Räder einpacken und ab ins Hotel. Wir wohnen oberhalb von Limone auf der Hochebene von Tremosine und können so wenigstens etwas dem Trubel des Sees entrinnen. Abends lädt uns Häusi dann zum Essen in die Pizzeria Brasas ein und wir schlemmen Nudeln, Pizza, Grilliata und Nachtisch bis nix mehr reingeht. Für den Absacker im Hotel sorgt dann wieder Robert und ich schlafe nach dieser Völlerei am Tisch ein.

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet treffen wir uns am Pool zur Regeneration. Jeder ist ein bisschen mit sich selbst beschäftigt und versucht nach 13 Tagen kurbeln, ungewollte Tretbewegungen zu vermeiden

Das Wetter bleibt uns allerdings treu, denn am späten Vormittag treiben uns die Regenschauer wieder aufs Zimmer.

2014-alpencross29

Nach kurzer Beratung fahren wir in die nahegelegene Käserei Alpe del Garda und kaufen uns quer durch den Feinschmeckerladen. Das macht hungrig und wir beschließen im gleichnamigen Ristorante eine „Kleinigkeit“ zu Essen. Der Hunger ist nur schwer zu stillen und wir werden in den nächsten Tagen noch von weiteren Fressattacken geplagt.

Am späten Nachmittag ist „Dolce far niente“ angesagt und wir treffen uns erst wieder kurz vor halb acht, um gemeinsam zum Essen zu fahren. Das „La Rochhetta“ (das Felslein) in Sompriezzo ist absolut empfehlenswert, da man hier von Nudeln und Pizza über Fleisch alles in Top-Qualität bekommt. Die selbstgemachte Pasta mit Wildschweinragout, danach ein Entrecoté mit Rosmarinkartoffeln und ein Tiramisu passen locker schon wieder rein. Wir lassen den Abend noch in der Hotelbar ausklingen und nehmen langsam Abschied vom Lago.

2014-alpencross30

Mit der Heimreise am nächsten Tag haben wir echt Glück. Schließlich ist es ja ein Sonntag in der Hauptferienzeit. Da kann man nicht unbedingt stressfreien Verkehr erwarten. Nach ca. 6,5 Std. kommen wir trotzdem etwas gerädert in Feucht an. Die Verabschiedung fällt schwer – man hat sich halt doch sehr aneinander „gewöhnt“. Die Bande die man knüpft, vertiefen sich Tag für Tag und das Vertrauen ineinander wächst. Jeder hat mal dem Anderen geholfen oder war für ihn da, wenn es nötig war. Man lernt ohne große Worte zu kommunizieren und oft reicht auch schon ein Blick, um zu begreifen was man zu tun oder zu lassen hat. Dies ist ein tolles Gefühl und nicht immer selbstverständlich in unser immer schneller werdenden Leistungsgesellschaft. Ich konnte mich jederzeit auf alle 100% verlassen, was einem selbst eine gewisse Sicherheit gibt. Man könnte also sagen, dass die „Therapie“ Alpencross ein absoluter Erfolg war. Man ist nicht mehr derselbe Mensch wie vorher – die Entwicklung ist vorangeschritten – man ist jetzt definitiv ein anderer…

Wir durchfuhren wunderschöne Landschaften, trafen nette Menschen und hatten tolle Erlebnisse. Eine Empfehlung zur Nachahmung unserer Tour kann ich allerdings nicht geben. Ich denke, ich spreche für alle meine Mitfahrer, dass die Strapazen durch die Länge der gefahrenen Strecke, es nicht wert sind, diese zu wiederholen. Es müssen keine ca. 700 km und 25425 hm sein, um ein wenig Abenteuer zu erleben…

Sicher, bei besserem Wetter wäre so manches einfacher gewesen, aber ein 7-8-tägiger Alpencross ist trotzdem absolut ausreichend. Wenn man so eine Sache plant, sollten die Ziele nicht gar zu ehrgeizig sein, sonst bezahlt man diese Erfahrung mit körperlichen Leiden. Die Gefahr ist, wenn man mal unterwegs ist, will man die Sache auch durchziehen. Sonst könnte das Ganze ja nach Niederlage aussehen – was natürlich keiner wahrhaben will. Im Endeffekt war es ein unvergessliches Erlebnis, was einem wahrscheinlich nur einmal im Leben gegönnt ist. Ein Traumtour, der jeden an seine physische und psychische Belastungsgrenze gebracht hat und somit hart erkämpft war – aber eben doch ein Traum!

Ach ja, es gibt natürlich noch einen Haufen lustige oder auch peinliche Geschichten, die aber einfach zu persönlich sind und im „offiziellen“ Bericht nichts verloren haben. Diese Anekdoten wurden täglich im Tagebuch gesammelt und dem internen Bericht beigefügt.

Ich hoffe ihr hattet so viel Spaß wie ich…

Geschriebenvon Marcus Rascher

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.